
Jubiläumskonzert anlässlich seines 30jährigen Bestehens
Paul Dukas: Fanfare aus La Péri | Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 | Sergej Prokofiev: Auszüge aus den drei Suiten zu Romeo und Julia
Solist: Alexander Sonderegger, Klavier
Musikalische Leitung: Prof. Richard Wien
Eintritt auf Spendenbasis
Das BSMO über sein Jubiläumsprojekt:
Jährlich versammeln sich an die 80 talentierte Schulmusikstudierende aus allen Winkeln Deutschlands bei Projekten des BundesSchulMusikChor und -Orchester e.V. (BSMCO), um unter der professionellen Leitung einer Dirigentin oder eines Dirigenten ein beeindruckendes Konzertprogramm zu erarbeiten. Das Projekt zum 30-jährigen Jubiläum des Bundesschulmusik-Orchesters ist dieses Jahr an der HMDK Stuttgart zu Gast und wird geleitet von Prof. Richard Wien.
Zum Abschluss der diesjährigen Arbeitsphase lädt das BSMO herzlich zum Jubiläumskonzert in der Musikhochschule Trossingen ein. Mit einer festlichen Fanfare von Paul Dukas eröffnen die Blechblasinstrumente des Orchesters das Konzert. In der „Rhapsodie über ein Thema von Paganini“ von Sergej Rachmaninow steht der namhafte und vielfach preisgekrönte Pianist Alexander Sonderegger im Mittelpunkt. Dabei fügen sich nicht nur Orchester und Solist, sondern auch die einzelnen Variationen, deren Charakter kaum unterschiedlicher sein könnte, zu einer gelungenen Einheit.
Das Drama „Romeo und Julia“ von W. Shakespeare lebt von emotionalen Extremen von tiefer Liebe und Verbundenheit bis hin zu abgrundtiefem Schmerz und Hass. Sergej Prokofieff gelingt es in seinen drei Suiten für Orchester, die den Abschluss des Konzerts bilden, diese emotionale Bandbreite berührend in Musik zu setzen.