Hochschule für Musik Trossingen

Konzertsaal der HfM Trossingen

Die HfM Trossingen steht für Tradition und Innovation

Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen schlägt mit dem Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE eine Brücke ins digitale Zeitalter. Davon profitieren alle Studierenden. Neben dem traditionellen Fächerkanon einer Musikhochschule bilden u.a. Musikdesign (in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen), Aufführungspraxis sowie Music & Movement (Rhythmik) besondere Schwerpunkte. Die Tochtergesellschaft „Musikakademie Villingen-Schwenningen gGmbH“ ist ein Zukunftsmodell für musikalische Bildungsangebote.

Im Süden Baden-Württembergs nimmt die Musikhochschule einen weitreichenden kulturellen Auftrag wahr. Sie versteht sich als Partner, Initiator und kreativer Gegenspieler. Einzigartig ist die enge Verflechtung unserer Studierenden und Ehemaligen mit dieser Region. Sie leiten Chöre und Orchester, unterrichten, gestalten Konzerte. Die Wirtschaft spricht von prosperitätsfördernden weichen Standortfaktoren. Mit mehr als 400 Veranstaltungen pro Jahr bietet die Hochschule ein facettenreiches musikalisches Angebot für die Region und darüber hinaus.

Diesen Veranstaltungsort teilen
Details zum Veranstaltungsort
Karte
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen des Veranstaltungsorts
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.
Foto The Beatbox Collective
Als eine der gefragtesten Gruppen der Branche hat „The Beatbox Collective“ in einigen der renommier­testen Konzertorten der Welt wie der Barclaycard-Arena Hamburg und der Royal Albert Hall gastiert. Und doch haben sie eine ganz besondere Verbindung zu Trossingen: Ihr ehemaliges...
weiterlesen
Herzlich Willkommen zu einem stimmungsvoller Konzertabend mit studentischen Ensembles des Instituts für Aufführungspraxis in der Kleinen Aula der Hochschule!
weiterlesen
Foto Hochschulchor Trossingen
Dreikönigskonzerte 2024 des Hochschulchors Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe c-Moll KV 427 Robert Schumann: „Nachtlied“ op. 108 (Text: Friedrich Hebbel) und mehr Vokalsolisten, Chor und Orchester der HfM Trossingen | Es dirigieren Studierende der Chorleitungsklasse. | Künstlerische Leitung: Prof. Michael...
weiterlesen
Im Preisträgerkonzert zum 27. Iris Marquardt Wettbewerb stellt sich die siegreiche Solistin / der siegreiche Solist aus den Auswahlvorspielen vor. Grußworte des Stiftungsvorstandes, Laudatio des Rektors und Preisverleihung runden den festlichen Abend ab. Seit 1997 wird der Iris Marquardt Preis...
weiterlesen
Foto Big Band der HfM Trossingen
Leitung: Prof. Matthias Anton Das Programm wird noch bekannt gegeben. Eintritt: t.b.a.   Die HfM-Big Band, 1998 vom Jazz-Trompeter Bernd Hufnagel ins Leben gerufen, besteht aus Studierenden quer durch alle Studiengänge – von Lehramt Gymnasium über Orchester bis Alte Musik,...
weiterlesen
Foto Isabell Pfefferkorn und Beatriz Blanco
Konzert mit dem Violoncello-Ensemble der HfM Trossingen und der Mezzosopranistin Isabel Pfefferkorn (als Gast) Violoncello und Leitung: Prof. Beatriz Blanco  Werke von Johann Sebastian Bach, wie die Arie „Erbarme Dich“ aus der Matthäus-Passion, Lieder von Antonín Dvořák und Richard Strauss...
weiterlesen
Foto Konzertsaal der HfM
Nach einem Jahr intensiver und umfangreicher Modernisierungsarbeiten wird der große Konzertsaal mit seinem „Sternenhimmel“ im legendären Lüscher-Blau mit einem klangvollen Festkonzert und vielen geladenen Gästen seiner Bestimmung offiziell erneut übergeben. Alle interessierten Kulturfreunde sind herzlich eingeladen dabei zu sein! Das...
weiterlesen
Erneut sind junge Sängerinnen, Sänger und ihre Klavierpartner anlässlich der mittlerweile 13. „Deutschen Liedakademie“ in der Trossinger Hochschule für Musik versammelt. Die fortgeschrittenen Duos auf ihrem Weg zu einer professionellen künstlerischen Karriere arbeiten eine Woche lang intensiv mit sechs international...
weiterlesen
Harmonica Masters Workshops
Mi. 7. Juni 2023
Für die 15. Ausgabe der Harmonica Masters Workshops 2023 haben wir erneut ein großartiges Dozententeam zusammengestellt. Das Programm verbindet die Rückkehr alter Freunde mit einigen neuen Impulsen und verspricht, ein weiteres Highlight im Kalender der Mundharmonikaspieler*innen zu werden. Neben unserem...
weiterlesen