Hochschule für Musik Trossingen

Konzertsaal der HfM Trossingen

Die HfM Trossingen steht für Tradition und Innovation

Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen schlägt mit dem Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE eine Brücke ins digitale Zeitalter. Davon profitieren alle Studierenden. Neben dem traditionellen Fächerkanon einer Musikhochschule bilden u.a. Musikdesign (in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen), Aufführungspraxis sowie Music & Movement (Rhythmik) besondere Schwerpunkte. Die Tochtergesellschaft „Musikakademie Villingen-Schwenningen gGmbH“ ist ein Zukunftsmodell für musikalische Bildungsangebote.

Im Süden Baden-Württembergs nimmt die Musikhochschule einen weitreichenden kulturellen Auftrag wahr. Sie versteht sich als Partner, Initiator und kreativer Gegenspieler. Einzigartig ist die enge Verflechtung unserer Studierenden und Ehemaligen mit dieser Region. Sie leiten Chöre und Orchester, unterrichten, gestalten Konzerte. Die Wirtschaft spricht von prosperitätsfördernden weichen Standortfaktoren. Mit mehr als 400 Veranstaltungen pro Jahr bietet die Hochschule ein facettenreiches musikalisches Angebot für die Region und darüber hinaus.

Diesen Veranstaltungsort teilen
Details zum Veranstaltungsort
Karte
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen des Veranstaltungsorts
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.
Harmonica Masters Workshops
Mi. 7. Juni 2023
Für die 15. Ausgabe der Harmonica Masters Workshops 2023 haben wir erneut ein großartiges Dozententeam zusammengestellt. Das Programm verbindet die Rückkehr alter Freunde mit einigen neuen Impulsen und verspricht, ein weiteres Highlight im Kalender der Mundharmonikaspieler*innen zu werden. Neben unserem...
weiterlesen
Das Erfolgsrezept der traditionsreichen „Open Chamber“-Projekte der Streicherklassen der HfM Trossingen? Ihre Professor*innen verfügen über Leidenschaft und Erfahrung, und die junger Musikerinnen und Musiker über große Begeisterung für das gemeinsame Musizieren. Und so hat Prof. Winfried Rademacher für die bevorstehenden...
weiterlesen
Blech Forest Weihnachtsmotiv
Stimmungsvoll von Barock bis Jazz und mit Liedern zum Mitsingen! Dieses „etwas andere Weihnachtskonzert“ des Blech Forest-Posaunenensembles wurde über unzählige Jahre zu „dem Weihnachtskonzert schlechthin“ der Trossinger Musikhochschule mit einem stetig wachsenden Stammpublikum. Nun übernimmt Prof. Abbie Conant zum letzten...
weiterlesen
Ensemblefoto
Bach und Mendelssohn-Bartholdy in hochkarätiger Besetzung Welche Musikhochschule bietet das schon? Zehn Studierende und gleich fünf international renommierte Professorinnen und Professoren musizieren gemeinsam: Eine weitere Sternstunde in der langen Tradition der „Open Chamber“-Projekte der Trossinger Streicherklassen! So erklingt zunächst J....
weiterlesen
Eintritt frei
Foto mit Teilnehmer und Dozententeam der 12. Deutschen Liedakademie an der HfM Trossingen.
Erneut sind rund 30 junge Sängerinnen, Sänger und ihre Klavierpartner anlässlich der mittlerweile 12. „Deutschen Liedakademie“ in der Trossinger Hochschule für Musik versammelt. Die 16 fortgeschrittenen Duos auf ihrem Weg zu einer professionellen künstlerischen Karriere verabschieden sich mit einer facettenreichen...
weiterlesen
Eintritt frei
Logo C.S.U. Summer Arts Program
Liederabend in der Kleinen Aula der Hochschule mit den Teilnehmer*innen des Summer Arts-Programms. Sie interpetieren einen repräsentativen Querschnitt von Liedkompositionen der deutschen Romantik und werden begeleitet von der Pianistin Eunchong Park, Absolventin der Hochschule für Musik Trossingen sowie Pianist*innen der...
weiterlesen
Eintritt frei
Logo C.S.U. Summer Arts Program
Liederabend in der Kleinen Aula der Hochschule mit Robin Fisher (Sopran), Alexander Hahn (Bass), Hatem Nadim und Peter Nelson (Klavier). Es erklingen Lieder von  Franz Schubert, Clara Schumann, Johannes Brahms, Fanny Mendelssohn und Felix Mendelssohn-Bartholdy Der Sommerkurs „Romatisches Lied in...
weiterlesen