„10 Jahre Positively Brass and Percussion“ | Jubiläums-Matinée

Ensemblefoto Positively Brass and Percussion HfM TrossingenPositively Brass and Percussion HfM Trossingen | Foto: HfM Trossingen/PKB

Logo Positively Brass and Percussion Symposium 2025Zum zehnjährigen Jubiläum des jährlichen Symposiums mit prominent besetzten Masterclasses und Konzerten präsentieren Studierende und Lehrende des Instituts Positively Brass and Percussion eine Jubiläums-Matinée. Unter der Leitung ihrer Professoren Saar Berger (Horn), Matthias Kowalczyk (Trompete), Kris Garfitt (Posaune) und Jochen Schorer (Schlagzeug) erwartet das Publikum eine beeindruckende Vielfalt an Musikstücken – von der Klassik bis hin zu zeitgenössischen Werken. Das Konzert verspricht nicht nur musikalische Highlights, sondern auch optische Akzente und einige spannende Überraschungen. EINTRITT FREI!

PROGRAMM

  • Edison Denisov, S. Gubaidulina, A. Schnittke, G. Rozhdestvensky:
    Marsch „Schwan, Krebs und Hecht“ (1982) für großes Ensemble
  • Ludwig v. Beethoven (1770-1827): Egmont-Ouvertüre für Posaunen-Ensemble
  • Johannes Brahms (1833-1897): Sinfonie Nr. 1, 4. Satz
    Bearbeitung für Hornensemble: Matthias Pflaum
  • Arthur Pryor (1870-1942): Thoughts of Love (1904),
    Solist: Achilles Liarmakopoulos (Posaune)
  • Dennis L. Horton: Suite for six trumpets (1989)
  • John Psathas (*1966): Kyoto für 5 Schlagzeuger (2011)
  • Erik Morales (*1966): Cityscapes (2012) for trumpet ensemble
  • David Arnold (*1962): Independence Day (1996)
    Bearbeitung für Hornensemble: J. Lyndsdale-Nock
  • Emmanuel Séjourné (*1961): Sosso-Bala für Percussion-Ensemble (2007)

 

Diese Veranstaltung teilen
Veranstaltungsdetails