Hohner-Konservatorium Trossingen

Das Hohner-Konservatorium ist das älteste Ausbildungsinstitut für Akkordeonlehrer.

Es wurde 1931 als Hohner-Handharmonika-Fachschule gegründet. Heute ist das Konservatorium eine staatliche Ersatzschule zur Ausbildung von Akkordeonlehrern.

Träger der Einrichtung sind die Stadt Trossingen, der Landkreis Tuttlingen und die Matth. Hohner GmbH.

Diesen Veranstaltungsort teilen
Details zum Veranstaltungsort
Karte
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen des Veranstaltungsorts
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.
Harmonica Masters Workshops
Mi. 7. Juni 2023
Für die 15. Ausgabe der Harmonica Masters Workshops 2023 haben wir erneut ein großartiges Dozententeam zusammengestellt. Das Programm verbindet die Rückkehr alter Freunde mit einigen neuen Impulsen und verspricht, ein weiteres Highlight im Kalender der Mundharmonikaspieler*innen zu werden. Neben unserem...
weiterlesen
Harmonica Masters Workshops
Für die 15. Ausgabe der Harmonica Masters Workshops 2023 haben wir erneut ein großartiges Dozententeam zusammengestellt. Das Programm verbindet die Rückkehr alter Freunde mit einigen neuen Impulsen und verspricht, ein weiteres Highlight im Kalender der Mundharmonikaspieler*innen zu werden. Neben unserem...
weiterlesen
Logo Hohner-Konservatorium_4c
Sa. 29. Oktober 2022
Gemeinsam musizieren, improvisieren, neues kreieren. Diese Gelegenheit wird es am Samstagabend, 29.10.2022 im Rahmen von Akkordeon Grenzenlos geben. Bei der Open Jam Session sind Teilnehmende von Akkordeon Grenzenlos sowie externe Interessierte herzlich eingeladen, um mit Gleichgesinnten zusammen zu jammen und...
weiterlesen
Logo Hohner-Konservatorium_4c
Fr. 28. Oktober 2022
Improvisation/freies Spiel findet man nicht nur im Jazz, sondern auch in der barocken Verzierungslehre, in der Volks- und Weltmusik. Improvisation/freies Spiel ist überhaupt ein Thema, das viele Instrumentalisten beschäftigt und reizt. Dennoch scheut man sich häufig, die Noten beiseitezulassen, da...
weiterlesen