Konzerthaus Trossingen

Großer Konzertsaal
Der große Konzertsaal ist mit 762 Plätzen in Parkett und Hochrang fest bestuhlt und kann bei Bedarf auf 962 Plätze erweitert werden. Er verfügt über eine flexible Bühne mit variablem Orchestergraben und ist besonders für klassische Theater- und Musikveranstaltungen geeignet. Eine Licht- und Tonanlage ist als Grundausstattung vorhanden. Erwähnenswert ist die exzellente Raumakustik des großen Saales.

Der große Saal ist barrierefrei zugänglich.

Kleiner Saal
Der kleine Saal fasst etwa 220 Plätze in Konzertbestuhlung und ca. 140 Sitzplätze in Bankettbestuhlung. Der Raum enthält eine kleinere Bühne (ca. 50 m²) inkl. Künstlergarderobe. Für private oder geschäftliche Feierlichkeiten, Kleinkunstveranstaltungen, Tanzveranstaltungen, Seminare, Ausstellungen und Messen ist der kleine Saal besonders geeignet.

Garderobenhalle/Foyer
Das Foyer und die Garderobenhalle können flexibel bestuhlt werden. Sie sind vom Eingang her frei zugänglich und damit besonders geeignet für Veranstaltungen, die mit „Laufkundschaft“ ausgehen, wie z. B. Flohmärkte, Messen und Basare. Das Foyer ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine Behindertentoilette.

Weitere Informationen (Preise, Verfügbarkeit) erhalten Sie auf Anfrage.

Diesen Veranstaltungsort teilen
Bilder
Details zum Veranstaltungsort
Karte
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen des Veranstaltungsorts
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.
Die neue Folge der einzigartigen Musik-Comedy-Show mit Bernd Kohlhepp als Herr Hämmerle und Rock‘n‘Roll von Deutschlands bestem Elvis-Interpret Nils Strassburg Man trifft sich immer zweimal. So auch Herr Hämmerle aus Bempflingen und der King of Rock and Roll. Glimpflich kam...
weiterlesen
Stuttgarter Kammerorchester
Ltg. und Solist: Heinz Holliger (Oboe) Sándor Veress: Vier transsylvanische Tänze Johann Sebastian Bach: Konzert für Oboe d’amore und Orchester A-Dur nach BWV 1055R Heinz Holliger: Meta Arca für Solovioline und 15 Streichinstrumente Arnold Schönberg: „Verklärte Nacht“ op. 4 für...
weiterlesen
Spatz & Engel
Die Tourneepremiere von „Spatz und Engel“ ist als voller Erfolg gefeiert worden. Eine fantastische Rolle für Heleen Joor, die als Spatz von einer Liebe zur nächsten flattert und mit Morphium, Alkohol und zu viel Arbeit Körper, Geist und Seele quält....
weiterlesen
ABBA
Das Comeback von ABBA wird gebührend gefeiert in einer spektakulären Konzertshow mit den besten Musikern und Sängerinnen! Linda Mikulec (Agnetha) und Simone Kerchner (Anni Fried) sorgen für das perfekte ABBA-Feeling. Linda hat bereits mit Schlager- und Popstars wie Helene Fischer,...
weiterlesen
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Ltg.: Gabriel Venzago, Solist: Cristian Poltera, Cello Samuel Barber, Cello-Konzert; Felix Mendelssohn, Sinfonie Nr. 3, Anna Clyne: This Midnight Hour Gabriel Venzago ist seit Januar 2023 Chefdirigent der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und blickt auf unzählige internationale Engagements zurück. Gleichzeitig bleibt...
weiterlesen
Bayrisches Kammerorchester
Ltg. Sebastian Tewinkel, Solistin: Claire Huangci, Klavier Werke von Chopin (Klavierkonzert Nr.1), Joseph Haydn u.a. Das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau besteht aus hervorragenden Berufsmusikern des mitteleuropäischen Raums (Deutschland, Österreich, Tschechien), die sich regelmäßig als Kammerorchester und verschiedenen Kammermusikensembles zusammenfinden, zur...
weiterlesen
Gogol & Mäx
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk. Sie sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik...
weiterlesen
Azzurro Due
Die Geschichte hat nicht unbedingt großen Tiefgang und ist nicht neu: es geht um gegensätzliche Mentalitäten, deutsche und italienische, um eine Liebe, die erst nicht zusammenkommen will, dann aber doch. Und trotzdem oder gerade deshalb: Das Publikum ist begeistert, singt...
weiterlesen
Mirijam Contzen
Einige Jahre schon haben wir mit der Bundesakademie Trossingen dieses Ereignis vorausgeplant: Mirijam Contzen, eine der Spitzen-Geigerinnen unserer Zeit, 2020 mit dem OPUS Klassik ausgezeichnet für die „Konzerteinspielung des Jahres“ mit Reinhard Goebel und dem WDR Sinfonieorchester Köln, kommt für...
weiterlesen