Vis à Vis – Klangkunst im Würfel | Liederabend „Aus dem meergrünen Teiche…“

Foto Liedklasse der HfM TrossingenDen Abend gestalten Liedduos der Hochschule für Musik, die in der Liedklasse bei Prof. Alexander Fleischer gemeinsam studieren und das anspruchsvolle Repertoire erarbeiten. (Foto: privat)

„Vis-à-vis“ und Trossinger Liedertage zu Beginn des Sommersemesters gehen in diesem Jahr eine spannende Symbiose ein: Die Liedklasse von Prof. Alexander Fleischer entführt Sie in die kulturell immens reiche Zeit des Jugendstils und des „Fin de Siècle“ um 1900. Lieder von Gustav Mahler, Richard Strauss, Arnold Schönberg, Alban Berg, Henri Duparc und anderen Meistern jener Zeit verwandeln den Würfelsaal der Volksbank nicht nur zum seriösen musikalischen Salon, sondern lassen ihn auch zum ironisch-frivolen Berliner Kabarett werden.

Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war eine Epoche des Umbruchs: Während das alte Kaiserreich noch in prächtigem Glanz erstrahlte, kündigten sich in Kunst, Musik und Gesellschaft tiefgreifende Veränderungen an. Das Bürgertum entwickelte eine neue Sensibilität für Kunst und Ästhetik, während die Salons und Bühnen Europas zu Experimentierfeldern für neue künstlerische Ausdrucksformen wurden.

So erlebte man in der Musik einerseits die Weiterführung bewahrender Kräfte wie bei Richard Strauss, andererseits aber auch besagte Experimentierfreude und das Vordenken spannender neuer, erweiterter Klänge, die sich vor allem in den Vertonungen der zeitgenössischen und populären Dichter wie beispielsweise Richard Dehmel spiegeln. Dehmel war eine Berühmtheit, spätestens als er 1896 wegen eines zu erotischen Textes verklagt wurde. Arnold Schönberg komponiert aus diesen Texten seine hochromantisch-expressiven Lieder op. 2, die sich stets großer Beliebtheit beim Hörer erfreuen.

In den traditionelleren Kompositionen dieser Wendezeit kommen neben den klassischen, ernsteren Themen wie Liebe und Tod auch heitere, frivole und unterhaltsame Sujets in die Kunstlied-Welt. So erleben wir mit den „Brettl-Liedern“ rasant-unterhaltsame, erotische, ironische Chansons, die für das Berliner Kabarett dieser Zeit geschrieben wurden. Zu großer Berühmtheit auf den Konzertbühnen der Welt gelangten hingegen die süffigen, volltönenden Lieder Richard Strauss‘ und die grandiosen Gesänge von Gustav Mahler. Doch auch manch seltener gehörtes Werk wie etwa die ergreifenden, enigmatischen Lieder op. 2 von Alban Berg erleben Sie an diesem Abend.

Die jungen, ambitionierten Lied-Duos der Hochschule widmen sich mit großer Hingabe und Leidenschaft diesem so facettenreichen Repertoire und möchten Sie mit ihren Interpretationen begeistern. Lassen Sie sich entführen in eine Welt zwischen Tradition und Aufbruch, zwischen Salon und Kabarett, zwischen Nostalgie und Experiment.

Die Liedklasse von Prof. Alexander Fleischer verzaubert den Würfelsaal im gemeinsamen Rahmen der Konzertreihen „vis-à-vis. Klangkunst im Würfel“ und „2. Trossinger Liedertage“ in einen Salon des Fin de siècle und des Jugendstils. In Liedern von Richard Strauss, Arnold Schönberg und anderen geht es dabei nicht nur um die „klassischen“ ernsteren Themen wie Liebe und Tod, sondern auch um heitere, frivole und unterhaltsame Sujets.

Logo-Vis-a-Vis-1-4Vis-à-vis. Klangkunst im Würfel ist eine gemeinsame Konzertreihe der Volksbank Trossingen eG, des Vereins der Freunde und Förderer der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen e.V. und der HfM Trossingen zur Förderung begabter Studierender.

Eintritt: 10 €, Studierende und Schüler*innen frei | kein Vorverkauf, nur Abendkasse

Diese Veranstaltung teilen
Veranstaltungsdetails