
Erneut sind junge Sängerinnen, Sänger und ihre Klavierpartner anlässlich der mittlerweile 13. „Deutschen Liedakademie“ in der Trossinger Hochschule für Musik versammelt. Die fortgeschrittenen Duos auf ihrem Weg zu einer professionellen künstlerischen Karriere arbeiten eine Woche lang intensiv mit sechs international renommierten Professorinnen und Professoren an ihrem Repertoire. Zum Abschluss präsentieren sich die Duos mit einer vielseitigen Lied-Matinée im frisch renovierten Konzertsaal der Hochschule. Vor allem Lieder aus Romantik und Moderne stehen auf dem Programm, die gemeinsam mit den Professor*innen Anne Le Bozec aus Paris, Pauliina Tukiainen aus Salzburg, Ulrich Eisenlohr aus Köln, Burkhard Kehring aus Hamburg, Jan Philip Schulze aus Hannover sowie Gastgeber Prof. Alexander Fleischer aus Trossingen erarbeitet wurden. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Ein besonderes Highlight: die „Blaue Stunde“ mit ausgewählten Duos am Freitag, 15. September, 18.00 Uhr in der Kunststiftung Hohenkarpfen, Hausen ob Verena
Über die Deutsche Liedakademie an der HfM Trossingen
Die Liedakademie bietet fortgeschrittenen Studierenden und jungen professionellen Sängerinnen und Sängern sowie Pianistinnen und Pianisten die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Kunstlied auseinanderzusetzen. Der einwöchige Kurs eröffnet die einmalige Chance, an einem Ort mit mehreren renommierten Liedinterpreten gleichzeitig praktisch-künstlerisch zu arbeiten. Die Lehrenden bieten jeweils verschiedene, einander ergänzende Komponisten- und Themen-Schwerpunkte an. Damit haben die teilnehmenden Lied-Duos die Möglichkeit, eine große Bandbreite des internationalen Lied-Repertoires fachkundig zu erarbeiten und dabei unterschiedliche Sichtweisen und Ansätze zu lebendigen Interpretationen und Aufführungen zu erfahren. Mehr Informationen unter www.hfm-trossingen.de